top of page

Kilian Staudt, geboren in Bergisch-Gladbach, studierte klassischen Gesang am Conservatorium Maastricht und rundete nach Beendigung seines Studiums mit weiteren Studien bei Thomas Piffka seine sängerische Entwicklung ab.
 

Im Sommer 2025 freute er sich über sein Stipendium bei den Jeunesses Musicales Deutschland und über die Rolle des "Dr. Blind" in der Produktion von Johann Strauss' Werk "Die Fledermaus" (R: D. Wilgenbus, D: D. Kaftan), welche in Weikersheim stattfand.
 

Neben dem gängigen Opern- und Operettenrepertoire interessiert er sich auch für neue Musik. Kilian verkörperte am Stadttheater Bozen in der Uraufführung der Oper "Blasmusikpop" von Thomas Doss die Rolle des "Johannes A. Irrwein" (R: Alexander Kratzer, D: Georg Thaler). Er war als "Luká" im Studiotheater Belvedere in Weimar in der Uraufführung von "Der Bär" von Erwin Dressel zu sehen, im Arrangement von Noah Damm (R: N. Damm, D: N. Damm).
 

Kilian war bereits im Ausland in der Rolle "Un Amante" in G. Puccinis "Il Tabarro“ bei der niederländischen Opera Spanga (R: C. van Eijk, D: T. Wijnstra) zu sehen und war Teil der Operette "Les Brigands“ von J. Offenbach in der Rolle des "Graf Gloria-Cassis" (R: D. Wilgenbus, D: L. Hernández) in Maastricht.
 

Neben seiner Bühnentätigkeit sang Kilian Oratorienwerke, wie zum Beispiel den Evangelisten aus J.S. Bachs "Weihnachtsoratorium" im Kreis Aachen (D: U. Botzet) oder das Tenorsolo in W.A. Mozarts "Krönungsmesse" KV 317 (D: M. van der Brugge) sowie einige Liederabende.

© 2023 Kilian Staudt

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page